Künstliche Intelligenz


26.08.2024 | von Portfolio Management


Bereits vor der Einführung von ChatGPT im November 2022 hat die Künstliche Intelligenz (KI) in einer Vielzahl von Bereichen Einzug gehalten und unsere Welt auf vielfältige Weise verändert. Ursprünglich als fortschrittlicher Sprachassistent bekannt, hat aber ChatGPT einen regelrechten Hype um KI ausgelöst. Unternehmen nutzen KI zur Automatisierung und Optimierung von Prozessen, Forscher beschleunigen Entdeckungen durch datengetriebene Analysen, das Militär setzt auf KI zur strategischen Entscheidungsfindung, und politische Akteure verwenden sie zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung.

Trotz der hohen Popularität von KI-Technologie ist es herausfordernd, diese direkt zu monetarisieren. Obwohl KI in vielen Bereichen wie Automatisierung, Datenanalyse und Kundenservice immense Vorteile bietet, stehen Unternehmen vor Schwierigkeiten, diese Technologien gewinnbringend einzusetzen.

Die Entwicklung und Implementierung von KI erfordert erhebliche Investitionen in Forschung, Infrastruktur und qualifiziertes Personal. Zudem sind viele KI-Lösungen hoch spezialisiert und müssen an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden, was zusätzlichen Aufwand und Kosten bedeutet. 


Viele Ökonomen glauben, dass generative KI die globale Wirtschaft transformieren wird. Ein Papier des Forschungsinstituts Epoch argumentiert, dass ein “explosives Wachstum” des BIP durch KI durchaus plausibel ist. Auch Wirtschaftsforscher Erik Brynjolfsson von der Stanford University erwartet in den kommenden Jahren einen signifikanten Produktivitätsschub. Dazu müssten jedoch Unternehmen stark in Software, Kommunikation und Ausrüstung investieren, ähnlich wie bei früheren technologischen Durchbrüchen.

Bislang gibt es jedoch wenig Anzeichen für einen generellen Investitionsboom bei der KI. Nach einem langsamen Wachstum vor der Covid-19-Pandemie stiegen die Investitionen wieder an, wurden jedoch durch geopolitische Unsicherheiten und höhere Zinsen gebremst. Es sind vor allem Unternehmen im Technologiebereich die signifikante Investitionssteigerungen planen, während andere zurückhaltender sind. Viele Unternehmen möchten KI nutzen oder in ihre Arbeitsprozesse integrieren, stehen jedoch vor der Herausforderung, konkrete Anwendungsbereiche und effiziente Implementierungsmethoden zu identifizieren. 

Während das Potenzial der KI weithin anerkannt wird, fehlt es oft an klaren Strategien und Verständnis dafür, wie KI-Technologien am besten eingesetzt werden können, um deren Vorteile zu erlangen. In vielen Fällen befinden sich Unternehmen noch in der Experimentierphase, in der sie verschiedene Ansätze testen und evaluieren. Mit der Zeit und durch kontinuierliches Lernen und Anpassungen wird sich herauskristallisieren, wie KI optimal angewendet werden kann.


Gemäss einer Studie von Goldman Sachs, erwarten 65% der Geschäftsführer, dass KI in den nächsten drei bis fünf Jahren wesentliche Auswirkungen haben wird.


Im Bereich Forschung und im Militär erzielen KI-Anwendungen bereits konkrete Resultate. Beispielsweise entdeckten Wissenschaftler des MIT mithilfe von KI zwei neue Antibiotika, Halicin und Abaucin, die gegen antibiotikaresistente Bakterien wirksam sind. KI-Modelle analysierten Millionen von Verbindungen und identifizierten potenzielle Kandidaten, die dann im Labor getestet wurden. Dies beschleunigt die initiale Phase der Medikamentenentwicklung erheblich. Neben der Arzneimittelforschung wird KI in vielen anderen Bereichen eingesetzt. In der Materialwissenschaft helfen KI-Modelle, neue Materialien für Batterien und Solarzellen zu finden. In der Proteinforschung hat AlphaFold von Google DeepMind wichtige Fortschritte in der Biochemie ermöglicht. KI wird auch zur Verbesserung von Wettervorhersagen eingesetzt. In der Kernfusionsforschung nutzt man KI, um die komplexen Magnetfelder zur Kontrolle von Plasmen in Tokamaks zu optimieren.

Fürs Militär haben BAE Systems und Anduril das System StormCloud entwickelt. Dieses ermöglicht es, Daten von Bodentruppen, Drohnen und anderen Sensoren in Echtzeit zu verarbeiten und zu koordinieren. StormCloud erweist sich als äusserst effektiv und wurde als das „fortschrittlichste Tötungssystem der Welt“ bezeichnet. Es vernetzt Sensoren und Waffen digital und ist schneller und zuverlässiger als herkömmliche Methoden. KI wird nicht nur in Übungen, sondern auch in realen Konflikten wie in Gaza und der Ukraine eingesetzt. Die Verteidigungsausgaben für KI steigen schnell und diese wird in verschiedenen Bereichen des Militärs eingesetzt, von der Wartung und Logistik bis hin zu Drohnen, die autonom Ziele ansteuern können.

Ein weiteres Feld, in dem man grosse Hoffnungen für KI hegt, ist die Robotik. Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz machen Roboter fähiger, leichter zu programmieren und besser darin, ihre Handlungen zu erklären. Neue multimodale KI-Modelle kombinieren Sprach- und Bildverarbeitung mit Sensordaten, was Robotern eine Art gesunden Menschenverstand verleiht.


Ein Beispiel ist ein humanoider Roboter des Unternehmens Figure, der Gespräche führen, Objekte manipulieren und seine Handlungen erklären kann. 


Solche Modelle verbessern die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Roboter, da sie auf realen Beobachtungen basieren und weniger Fehler machen. Dies macht Roboter für nicht-technische Benutzer leichter verständlich und benutzbar. Solche Entwicklungen ermöglichen es Robotern, neue Aufgaben zu übernehmen, etwa im Haushalt, wo sie kochen, putzen und sich um Bedürftige kümmern können. Aufgrund der demographischen Entwicklung der industrialisierten Länder ist eine solche Automatisierung notwendig, um den Lebensstandard zu halten.

Künstliche Intelligenz hat unterdessen auch die Aufmerksamkeit der Regulatoren auf sich gezogen. In der EU dient der kürzlich verabschiedete EU AI Act, für KI einheitliche Regeln hinsichtlich Sicherheit, Transparenz und Rechenschaftspflichten zu schaffen. Das Gesetz klassifiziert KI-Systeme nach ihrem Risiko und legt spezifische Anforderungen für jede Risikokategorie fest. Systeme mit hohem Risiko, wie solche in kritischen Infrastrukturen, Gesundheitswesen oder Strafverfolgung, unterliegen strengen Auflagen. Jedoch sind KI-Systeme für Militär- und Forschungszwecke von der Regulierung befreit. In den USA ist der National AI Initiative Act seit 2021 in Bearbeitung, der einen Rahmen für KI-Forschung und Entwicklung setzen soll. Vorgeschlagene Gesetze wie der Algorithmic Accountability Act zielen darauf ab, die Transparenz und Voreingenommenheit von Algorithmen zu adressieren. Die Federal Trade Commission (FTC) ist ebenfalls aktiv und warnt Unternehmen vor diskriminierenden AI-Praktiken und erforscht Regeln, um schädliche algorithmische Entscheidungen zu verhindern.


Medienberichte und Marketingkampagnen suggerieren, dass KI bereits heute alle Probleme lösen kann, was zu überzogenen Vorstellungen führt. Trotz dieses Hypes ist das langfristige Potenzial der KI jedoch unbestreitbar. 


Die Technologie entwickelt sich rasant weiter und wird in den kommenden Jahren zunehmend in der Lage sein, immer komplexere Aufgaben effizienter zu bewältigen. Während der aktuelle Enthusiasmus möglicherweise übertrieben ist, wird KI langfristig eine entscheidende Rolle in vielen Bereichen der Wirtschaft, des Gesundheitswesens und der Wissenschaft spielen.



Setzen Sie auf nachhaltige Lösungen.

Mit Prosperis. Kontaktieren Sie uns.